Stadtrechteverleihung 1359
Im Jahre 1359 wurden Gelsdorf durch
Kaiser Karl IV Stadt- und Marktrechte verliehen,
eine städtische Entwicklung aber blieb jedoch
aus. Die Stadt- und Marktrechte wurden bisher
nur als mindere Rechtsqualität angesehen,
auch wurde Gelsdorf in der Vergangenheit mehrfach
gebeutelt. So verlor Gelsdorf im Jahre 1863 durch
Streitigkeiten um die Wohnung für den Bürgermeister
entgültig den Sitz des Bürgermeisteramtes, der von da
an nach Ringen ging. Damit hatte Gelsdorf den
Amtssitz der Bürgermeistereiverwaltung entgültig verloren und
erhielt ihn trotz intensiver Bemühungen nie mehr zurück.